Auf diesem Blog können Mitarbeiter von CERT.at Beiträge veröffentlichen. Da dies möglichst unbürokratisch abläuft, werden die darin vertretenen Meinungen nicht immer auch von CERT.at vertreten.
Der CERT.at Blog kann alternativ auch als Feed bezogen werden.
Oh ... Ransomware hat auch meine Backups verschlüsselt ... Was nun?
Snapshots auf LINUX-Dateisystemebene als potentielle Hilfe bei Datenwiederherstellungsversuchen nach Ransomwareangriffen
Weiterentwicklung des „Constituency-Portals“: Next Generation
Die Intevation GmbH entwickelt das "Consituency-Portal", unser Tool zur Verwaltung von Kontaktadressen, von Grund auf neu.
IP Spoofing inbound verhindern
Die Brigham Young University schickt gerade Empfehlungsschreiben an Internet Provider aus, in denen darauf hingewiesen wird, dass ...
Shodan Verified Vulnerabilities – Statistiken zu Schwachstellen in Österreich
CERT.at verarbeitet die Rohdaten aus dem Shodan-Stream und kann dadurch Statistiken zu Lücken in Österreich erstellen.
Rückblick auf das zweite Drittel 2020
Ein weiteres Drittel von 2020 ist vorbei und wir wollen hier Revue passieren lassen, was uns abseits von COVID-19 von Mai bis August an Projekten und Vorfällen beschäftigt hat.
"Accessible Ubiquiti Service Discovery": Erster Datenfeed in der Taxonomie "Intrusions"
Mit dem "Accessible Ubiquiti Service Discovery" Feed, schicken wir seit 2020-09-01 erstmals einen Feed der Kategorie "Intrusion" aus, d.h. die betroffenen Geräte sind mit hoher Wahrscheinlichkeit bereits kompromittiert. Feedback ist sehr willkommen :)
Upgrade unseres Ticketsystems 2020-08-07
Initiale Probleme sind nicht ausgeschlossen.
Bitsight Cyberfeed als neue Datenquelle für unsere Aussendungen aufgenommen
Mit 12. Juni 2020 schickt CERT.at einen neuen Feed zu potentiell mit Malware befallenen Geräten aus.
Rückblick auf das erste Drittel 2020
Das erste Drittel des Jahres 2020 ist vorbei und in Sachen IT-Sicherheit ist einiges passiert; Shitrix, ein Hacking-Angriff auf das Außenministerium, die (beinahe) Abschaffung von TLS 1.0 und 1.1, BlueGate, COVID-19 und noch einiges mehr. Wir werfen hier einen kleinen Rückblick auf die Vorfälle, die uns dieses Jahr bisher beschäftigt haben.
Wartungsarbeiten Montag, 4. 5. 2020, 19h
DIese werden zu kurzen Ausfällen der extern erreichbaren Services führen.