Auf diesem Blog können Mitarbeiter:innen von CERT.at Beiträge veröffentlichen. Da dies möglichst unbürokratisch abläuft, werden die darin vertretenen Meinungen nicht immer auch von CERT.at vertreten.

Der CERT.at Blog kann alternativ auch als Feed bezogen werden.


Aug 14

Remote Desktop Services. Mal wieder.

Ich bin normalerweise ein Freund blumiger Sprache, aber nachdem das Thema dieses Blogposts wieder einmal kritische Schwachstellen in den Microsoft Remote Desktop Services sind, fasse ich mich ausnahmsweise kurz: Im Zuge des aktuellen Patchdays hat Microsoft, unter anderem, Fixes für zwei Schwachstellen (CVE-2019-1181, CVE-2019-1182) in Remote Desktop Services veröffentlicht.


Jul 25

BlueKeep, mal wieder

Das "Schöne" an der IT ist, dass uns manche Themen längerfristig begleiten. So auch die Schwachstelle mit der CVE-Nummer 2019-0708, besser bekannt unter dem Namen "BlueKeep".

Wir haben davor gewarnt und darüber gebloggt - und Letzteres muss leider wieder sein.

Relativ kurz nach ...


Jul 09

Zoom, Zoom, Zoom

In der Video-Chat Software "Zoom" gibt es einen Bug, der es Angreifern erlaubt mittels einem einfachen Link auf einer Webseite die Kamera einzuschalten und (zumindest Apple/Mac, für Windows haben wir aber auch schon erste Gerüchte vernommen) Benutzer ohne Rückfrage in Videochats einzubinden. ...

Jul 02

In eigener Sache: CERT.at sucht Verstärkung

Für unsere täglichen Routineaufgaben suchen wir derzeit 1 Berufsein- oder -umsteiger/in mit ausgeprägtem Interesse an IT-Security, welche/r uns bei den täglich anfallenden Standard-Aufgaben unterstützt.

Details finden sich auf unserer Jobs-Seite.

Autor: Robert Waldner


Jun 11

Das CERT, das Wolf rief

Die Fabel ist bekannt: dem Hirtenjungen war fad, er schlug Alarm ("Wolf!"), um die Eintönigkeit zu vertreiben, und als dann der Wolf wirklich da war, hörte keiner mehr auf seinen Hilferuf.

Wir haben regelmäßig ein ähnliches Thema: Wir sollen möglichst früh vor ...


Mai 24

CEO Fraud goes WhatsApp

Uns wurde in den letzten Tagen von zwei Firmen berichtet, dass sie Ziel von CEO Fraud Versuchen waren, wobei der Kontakt per WhatsApp Nachricht erfolgte.

Wir kannten das Schema bisher eigentlich nur per Email: Der "Geschäftsführer" verlangt per Mail die Hilfe bei einer wichtigen, aber vertraulichen ...


Mai 17

Cyber Security Challenge 2019

Auch heuer veranstaltet der Verein Cyber Security Austria gemeinsam mit dem Abwehramt die Austria Cyber Security Challenge, quasi das Äquivalent zu den Mathe/Chemie/Latein/... - Olympiaden für Cyber Security.

Über das Jahr hinweg werden einerseits die Staatsmeister ermittelt, aber ...


Mai 16

Der Teufel steckt im Detail - und sollte trotzdem nicht ignoriert werden!

Es ist erst Mittwoch, und schon jetzt hat sich diese Woche in der Securitywelt einiges getan.

Eine kritische Sicherheitslücke in WhatsApp wurde öffentlich (was Bloomberg dazu verleitet fälschlicherweise zu behaupten, Ende-zu-Ende Verschlüsselung sei "pointless"), im Hardwaredesign ...


Mai 09

Klarstellungen zu Passwörtern von Politiker*innen im Internet

Heute (2019-05-09) veröffentlichte die Rechercheplattform Addendum einen Artikel über Passwörter von Politiker*innen die frei im Internet zugänglich sind (zum Artikel), der auch von anderen Medien schnell aufgenommen wurde. Darin wird angegeben, dass sich in einem Anfang diesen Jahres ...

Apr 11

Update: Aktuelle Malspam Kampagne

CERT.at möchte auf eine aktuelle Malspam-Kampagne hinweisen zu der wir aus ganz Österreich Anfragen erhalten haben.


Update: 11. April 2019: Wir möchten uns bei allen bedanken, die uns Vorfälle gemeldet und bei der Sammlung von Informationen zu der Malspam-Welle mitgeholfen ...