Im Falle schwerwiegender Sicherheitslücken veröffentlicht CERT.at Warnungen, um Betroffene schnellstmöglich zu informieren. Grundsätzlich müssen für eine Warnung folgende Kriterien erfüllt sein:

  1. Die Lücke ist leicht ausnutzbar
  2. Die Betroffenen
    1. sind sehr zahlreich, z.B. Schwachstellen in Webbrowsern
    2. bieten wichtige Dienste für viele andere an, z.B. Schwachstellen in Mail-Servern
  3. Es gibt bereits Updates oder Workarounds, um das Problem zu beheben

Im Einzelfall können auch nur einzelne dieser Voraussetzungen erfüllt sein, wenn dies sinnvoll erscheint.

CERT.at Warnungen können alternativ auch als Feed bzw. E-Mail-Abo bezogen werden.


Jul 20

Kritische Sicherheitslücke in Microsoft Windows

20. Juli 2015

Microsoft hat ein Security Bulletin veröffentlicht, das vor einer kritischen Schwachstelle in allen aktuell unterstützten Microsoft Windows Versionen warnt. Ein Bug im OpenType Font Parser ermöglicht es einem Angreifer beliebigen Code mit Kernel ...


Jul 13

Update: "Zero-Day"-Sicherheitslücke in Oracle Java (aktiv ausgenützt) - Patches jetzt verfügbar

13. Juli 2015
Update 15. Juli 2015

Wie der Security-Dienstleister Trend Micro berichtet, gibt es eine neue Zero-Day-Schwachstelle in der aktuellen Version von Oracle Java.


Jul 11

2. Update: Erneut "Zero-Day"-Sicherheitslücke in Adobe Flash Player - Patches jetzt verfügbar

11. Juli 2015
Update 14. Juli 2015
Update 17. Juli 2015

Wie Adobe gestern bekannt gab, gibt es erneut eine als "kritisch" eingestufte Sicherheitslücke in Adobe Flash Player.


Jul 08

Update: "Zero-Day"-Sicherheitslücke in Adobe Flash Player (aktiv ausgenützt) - Patches jetzt verfügbar

8. Juli 2015
Update 8. Juli 2015, 17h

Die gestern aufgetauchten ersten Vermutungen (siehe zB CERT.at Blog) zu einem möglichen "0-Day" Exploit in Adobe Flash Player wurden mittlerweile von Adobe bestätigt: Adobe Security Bulletin APSA15-03.


Jul 08

Schwachstelle in Nameserversoftware BIND 9

8. Juli 2015

Wie das Internet Software Consortium (ISC) bekannt gegeben hat, existiert in der weit verbreiteten Nameserver-Software BIND ein Problem, das zum Absturz des Dienstes "named" führen kann. ...


Jun 23

"Zero-Day"-Sicherheitslücke in Adobe Flash Player (aktiv ausgenützt) - Patches verfügbar

23. Juni 2015

Wie Adobe in seinem Security Bulletin berichtet (https://helpx.adobe.com/security/products/flash-player/apsb15-14.html), scheint es eine neue Sicherheitslücke im Adobe Flash Player zu geben, die bereits aktiv ausgenützt wird.

Eintrag in der CVE-Datenbank: CVE-2015-3113. ...


Mai 07

Kritische Sicherheitslücke in WordPress (Updates verfügbar)

07. Mai 2015

Wie gestern (06. Mai) bekannt wurde, gibt es eine Sicherheitslücke im "Genericons icon font package" von WordPress, welches in vielen populären Themes und Erweiterungen, darunter das Default-Theme von Wordpress, eingesetzt wird.


Apr 28

Kritische Sicherheitslücke in WordPress

28. April 2015

Wie gestern (27. April) bekannt wurde, gibt es eine Sicherheitslücke in WordPress.


Feb 19

Sicherheitslücke in TYPO3

19. Februar 2015

TYPO3 Core enthält einen Bug in Zusammenhang mit der rsaauth Komponente, der dazu führen kann, dass sich ein Angreifer ohne gültige Credentials (Username/Passwort) im Frontend Bereich (nicht im Backend) einloggen kann.


Feb 02

3. Update - "Zero-Day"-Sicherheitslücke in Adobe Flash Player (aktiv ausgenützt) - Patches jetzt verfügbar

2. Februar 2015

Wie Adobe in seinem Security Bulletin berichtet (https://helpx.adobe.com/security/products/flash-player/apsa15-02.html), scheint es eine neue, noch ungepatchte Sicherheitslücke im Adobe Flash Player zu geben, die bereits aktiv ausgenützt wird. ...