Im Falle schwerwiegender Sicherheitslücken veröffentlicht CERT.at Warnungen, um Betroffene schnellstmöglich zu informieren. Grundsätzlich müssen für eine Warnung folgende Kriterien erfüllt sein:
- Die Lücke ist leicht ausnutzbar
- Die Betroffenen
- sind sehr zahlreich, z.B. Schwachstellen in Webbrowsern
- bieten wichtige Dienste für viele andere an, z.B. Schwachstellen in Mail-Servern
- Es gibt bereits Updates oder Workarounds, um das Problem zu beheben
Im Einzelfall können auch nur einzelne dieser Voraussetzungen erfüllt sein, wenn dies sinnvoll erscheint.
CERT.at Warnungen können alternativ auch als Feed bzw. E-Mail-Abo bezogen werden.
Apr 03
Kritische Schwachstelle in Microsoft Powerpoint
3. April 2009Durch einen Fehler in Microsoft Powerpoint ist es Angreifern möglich,
durch speziell präparierte Dateien beliebigen Code mit den Rechten des
Anwenders auszuführen. Es ist nach derzeitigem Wissensstand nicht
möglich, solche Attacken ohne Benutzer-Interaktion ...
Mär 27
Sicherheitslücken im Web-Browser Mozilla Firefox
27. März 2009Die Mozilla Foundation plant, in einigen Tagen folgende schwere Sicherheitslücken zu beheben:
* Fehler in der XSLT-Komponente
* der bei der CanSecWest 2009 - Konferenz entdeckte sog. "pwn2own"-Bug ...
* Fehler in der XSLT-Komponente
* der bei der CanSecWest 2009 - Konferenz entdeckte sog. "pwn2own"-Bug ...
Mär 11
Mär 05
Sicherheitslücken im Web-Browser Mozilla Firefox
5. März 2009Die Mozilla Foundation warnt vor mehreren Sicherheitslücken im Web-Browser Firefox, unter anderem:
* URL spoofing with invisible control characters
* memory safety hazards in PNG library ...
* URL spoofing with invisible control characters
* memory safety hazards in PNG library ...
Feb 26
Erneut kritische Sicherheitslücke in Adobe Flash-Player
26. Februar 2009In Versionen des Adobe Flash-Player bis einschliesslich 10.0.12.36 existiert eine Sicherheitslücke, mit der vom Angreifer beliebiger Code auf betroffenen Systemen ausgeführt werden kann.
Feb 25
Kritische Schwachstelle in Microsoft Excel
25. Februar 2009Durch einen Fehler in Microsoft Excel ist es Angreifern möglich,
durch speziell präparierte Dateien beliebigen Code mit den Rechten des
Anwenders auszuführen. Es ist nach derzeitigem Wissensstand nicht
möglich, solche Attacken ohne Benutzer-Interaktion durchzuführen, ...
Feb 20
Kritische Schwachstelle in Adobe Acrobat Reader (Updated)
20. Februar 2009Laut Informationen von Secunia kann diese Lücke auch ohne Javascript ausgenutzt werden.
Die hier (und auch von Adobe) empfohlene Abhilfe bietet daher keinen umfassenden Schutz.
Feb 10
Erneut kritische Schwachstelle in Typo3
10. Februar 2009Praktisch alle Versionen von Typo3 enthalten einen
Information-Disclosure Fehler, der es Angreifern erlaubt, beliebige
Dateien mit den Rechten des Typo3-Users zu lesen - dies betrifft
unter Anderem auch die Datei "localconf.php", welche das Passwort des ...
Feb 04
Kritische Sicherheitslücken im Web-Browser Firefox
04. Februar 2009Die Mozilla Foundation warnt vor mehreren Sicherheitslücken im
Web-Browser Firefox, unter anderem:
* Local File Stealing ...
* Local File Stealing ...
Jan 23
Kritische Sicherheitslücken im Content-Management-System Typo3
23. Jänner 2009Versionen von Typo - 4.0.0 bis 4.0.9, 4.1.0 bis 4.1.7, 4.2.0 bis
4.2.3 - enthalten Bugs im Bereich Authentication and Session
Management, sowie Probleme mit Cross-Site-Scripting, ungenügende
Zufallszahlengenerierung und Remote Command Execution. ...