Im Falle schwerwiegender Sicherheitslücken veröffentlicht CERT.at Warnungen, um Betroffene schnellstmöglich zu informieren. Grundsätzlich müssen für eine Warnung folgende Kriterien erfüllt sein:
- Die Lücke ist leicht ausnutzbar
- Die Betroffenen
- sind sehr zahlreich, z.B. Schwachstellen in Webbrowsern
- bieten wichtige Dienste für viele andere an, z.B. Schwachstellen in Mail-Servern
- Es gibt bereits Updates oder Workarounds, um das Problem zu beheben
Im Einzelfall können auch nur einzelne dieser Voraussetzungen erfüllt sein, wenn dies sinnvoll erscheint.
CERT.at Warnungen können alternativ auch als Feed bzw. E-Mail-Abo bezogen werden.
May 30
Kritische Schwachstelle in Adobe Flash Player vor Version 9.0.124.0
30. Mai 2008In Versionen des Adobe Flash Player älter als 9.0.124.0 wird eine Lücke im Adobe Flash Player aktiv ausgenutzt, mit der vom Angreifer beliebiger Code auf betroffenen Systemen ausgeführt werden kann.
May 15
Sicherheitsproblem mit OpenSSL/OpenSSH
15. Mai 2008Die unter Debian erzeugten OpenSSH und OpenSSL Keys waren verwundbar, da die vom
Pseudo Random Number Generator erzeugten Zufallszahlen nicht wirklich zufällig waren.